Themen & Positionen

22. Dezember 2022

Kernforderungen des BDZ


#gewerkschaftsintern

Der BDZ erhebt folgende gewerkschaftliche Kernforderungen gegenüber Politik und Verwaltung:

  • Schaffung durchlässiger Laufbahnen:
    • ersatzlose Abschaffung des einfachen Dienstes
    • mittlerer Dienst: A 7 bis A 11
    • gehobener Dienst: A 10 bis A 15
    • höherer Dienst: A 13 bis A 16 + B-Besoldung
  • Flexiblere Ausgestaltung der Dienstpostenbewertung.
  • Einführung einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden für die Beamtinnen und Beamten des Bundes.
  • Abschlagsfreier Eintritt in den Ruhestand mit Vollendung des 63. Lebensjahres im Wechsel- und Schichtdienst.
  • Beibehaltung der Übernahmegarantie für Anwärterinnen und Anwärter nach bestandener Laufbahnprüfung.
  • Fortentwicklung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Durchsetzung realer Einkommenserhöhungen gegen den drohenden Nachwuchsmangel.
  • Förderung der Personalentwicklung von Tarifbeschäftigten.
  • Unbefristete Übernahme ausgebildeter Kaufleute für Büromanagement.

In Kürze erfolgt an dieser Stelle eine ausführliche Darstellung unserer Positionen. Bis dahin verweisen wir auf die zentralen Forderungen, die der BDZ in seinem Leitantrag an den 31. Gewerkschaftstag 2019 formuliert hat.

Quelle: BDZ / 22.12.2022
nach oben