News & Aktuelles
18. Mai 2025
Hauptvorstandssitzung des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg

Hauptvorstandssitzung des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg am 15. und 16. Mai 2025 in Potsdam
Am 15. und 16. Mai 2025 kamen die Mitglieder des Hauptvorstandes des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg zu einer Arbeitssitzung in Potsdam zusammen. Im Vordergrund stand die Koordinierung der Verbandsarbeit.
Zu Beginn war jedoch zunächst Gelegenheit um zurückzublicken, denn gerade erst waren die Tarifverhandlungen zu Ende gegangen. Der Bezirksverband hatte über alle Verhandlungsrunden hinweg zahlreiche Mitglieder mobilisiert, die lautstark, sichtbar und kreativ die Gewerkschaftsforderungen zu bekräftigen wussten und so einen wesentlichen Anteil am erfolgreichen Abschluss der Tarifrunde hatten. Erwähnenswert und erfreulich ist auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Sie liegt aktuell bei 1.825, was im Vergleich zu 1.750 (Stand Juli 2024) eine deutliche positive Tendenz zeigt.
Bildungsreise nach Prag
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verband eine Bildungsreise. Es geht vom 10. bis zum 13. September 2025 für 20 Mitglieder nach Prag. Die Reise steht unter dem Motto: „Vom Kommunismus zur Demokratie – im Herzen von Prag“ und ist von der Bundeszentrale für politische Bildung entsprechend anerkannt. Unter den mehr als 50 Mitgliedern, die an einer Teilnahme interessiert waren, wurde per Losverfahren entschieden, wer mitreisen darf. Die offiziellen Benachrichtigungen erfolgen in Kürze.
Workshop Frauen
Außerdem wurde im Rahmen der Sitzung eine weitere Veranstaltung angekündigt: Ein Workshop Frauen zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“, der am 5. und 6. September 2025 in Kloster Lehnin stattfinden wird. Den teilnehmenden Kolleginnen soll im vertrauten Rahmen Gelegenheit gegeben werden, sich näher mit der Thematik zu befassen und sich mit anderen dazu auszutauschen. Ein Workshop ausschließlich für Frauen findet nunmehr zum zweiten Mal statt, nachdem das erste Treffen im September 2022 bereits großen Anklang gefunden hatte.
Innovative Projekte und digitale Angebote
Der Vorstand gab außerdem bekannt, dass das Rollout der BDZ-App regional für den Bezirksverband erfolgt ist. Alle Mitglieder wurden dazu per Postkarte über die Einführung informiert. Das digitale Angebot soll die Vernetzung und den Austausch innerhalb des Verbandes weiter verbessern. Die Einführung ist mit einem Gewinnspiel verbunden, bei dem unter den Mitgliedern, die sich bis zum 15. Juni 2025 im Mitgliederbereich der App angemeldet haben, attraktive Preise im Gesamtwert von 1.000 EUR verlost werden.
Zukunftsplanung und gemeinsames Feiern
Es wurden weitere Initiativen diskutiert, um die Sichtbarkeit des Verbandes zu erhöhen und die Mitgliederbindung weiter zu stärken. Dazu wurde sich unter anderem darauf festgelegt, in diesem Jahr wieder ein Sommerfest durchzuführen. Es wird am Freitag, den 4. Juli 2025 in Potsdam (LOKalität an der Glienicker Brücke) stattfinden. Erneut eine schöne Gelegenheit, sich wiederzusehen, zu plaudern und gemeinsam zu feiern.
Fazit
Eine erfolgreiche Sitzung! Mit den auf den Weg gebrachten Angeboten und Veranstaltungen und der positiven Mitgliederentwicklung im Rücken blickt der Verband positiv auf die nächsten Wochen und Monate.
Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.bdz.eu
Das Kommentieren und Lesen von Kommentaren ist nur für bestätigte Mitglieder möglich.