News & Aktuelles

30. März 2025

Der BDZ BV Hannover war stark vertreten.


Ziel der Konferenz war es, aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Personalvertretung zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Konferenz wurde von Thomas Liebel eröffnet, der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen hieß und die Bedeutung der Personalräte für die Mitbestimmung und die Interessenvertretung der Beschäftigten betonte

Diese Konferenz bot eine Gelegenheit, sich mit anderen BDZ-geführten Personalräten auszutauschen und direkt mit der Verwaltungsspitze der Bundeszollverwaltung ins Gespräch zu kommen. Die Themen umfassten die „Zoll-Strategie 2030“, Neuerungen aus der Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) und deren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Personalvertretungen sowie die Gestaltung der Arbeitszeit in modernen Arbeitswelten. Weitere Vorträge widmeten sich dem Personalentwicklungskonzept der Zollverwaltung und der Rolle des ITZ-Bund in diesem Prozess.

Workshops zu spezifischen Herausforderungen:
In mehreren Workshops hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in Gruppen zu arbeiten und Lösungen für spezifische Herausforderungen zu erarbeiten, wie z.B.: das Tarifrecht oder die Flexibilisierung der Arbeitszeit.

Zum Abschluss an die Workshops fand eine offene Diskussionsrunde statt, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen und Ideen austauschten. Es wurde deutlich, dass der Austausch zwischen den Personalräten gestärkt werden sollte, um voneinander zu lernen und gemeinsame Lösungen zu finden.
Die Konferenz endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und der Aufforderung, die erarbeiteten Ideen und Strategien aktiv umzusetzen. Thomas Liebel bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und die wertvollen Beiträge.

Fazit:
Die Personalrätekonferenz war ein erfolgreicher Austausch von Ideen und Erfahrungen. Die Teilnehmer gingen mit neuen Impulsen und einem gestärkten Netzwerk nach Hause, um die Interessen der Beschäftigten weiterhin effektiv zu vertreten.

Unser nächster Schritt:
- Planung eines  regionalen Treffen zur Vertiefung der Themen

Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.bdz.eu

Quelle: BDZ / 30.3.2025
nach oben