News & Aktuelles
24. März 2025
„Personalvertretung ist die DNA des BDZ“

Vom 24. bis 26. März 2025 kommen über 150 Personalrätinnen und Personalräte aus ganz Deutschland nach Kassel zur Personalrätekonferenz des BDZ – Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft. Sie vertreten einen starken Verbund von mehr als 600 BDZ-Personalräten auf Orts-, Bezirks- und Bundesebene. Diese Konferenz bietet eine einmalige Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Verwaltungsspitze der Bundeszollverwaltung – ein exklusives Format und Alleinstellungsmerkmal das nur der BDZ seinen Mitgliedern ermöglichen kann.
"Personalvertretung ist die DNA des BDZ" - mit dieser Ansage begrüßte der BDZ-Bundesvorsitzenden Thomas Liebel die Anwesenden und stimmte auf die Veranstaltung ein. Im Anschluss eröffnete BDZ-Vize und Seminarleiter Florian Preißner die Konferenz. Direkt im Anschluss ging mit der „Zoll-Strategie 2030“ dann auch gleich um eines der zentralen Zukunftsprojekte der Zollverwaltung. Hochrangige Vertreter aus der Verwaltung, darunter Dr. Armin Rolfink (GZD-Präsident), Lars Bolte (GZD, Abteilungsleiter Direktion Digitales) und Dr. Holle Jakob (BMF, Unterabteilungsleiterin Abteilung III), werden die strategische Entwicklung des Zolls in den kommenden Jahren skizzieren.
Am Dienstag erwartet die Teilnehmer ein dichtes Fachprogramm. Die Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) und deren Auswirkungen auf die tägliche Personalratsarbeit werden von Dr. Magnus Bergmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, detailliert beleuchtet. Anschließend widmet sich Dr. Norbert Huchler (ISF München) dem wichtigen Thema Arbeitszeitgestaltung in modernen Arbeitswelten. Weitere Vorträge beleuchten das Personalentwicklungskonzept der Zollverwaltung sowie die Rolle des ITZBund in diesem Prozess.
Am Nachmittag stehen praxisnahe Workshops und Arbeitsgruppen im Fokus. In fünf verschiedenen Gruppen werden unter anderem Tarifrecht, die Flexibilisierung der Arbeitszeit, Herausforderungen durch den demografischen Wandel, Entwicklungen im Beurteilungswesen und Neuerungen im Personalvertretungsrecht diskutiert. Der intensive Austausch bietet eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue Lösungsansätze zu erarbeiten.
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden vorgestellt und in einer gemeinsamen Runde Best-Practice-Beispiele aus der Personalratstätigkeit besprochen.
Der BDZ macht den Unterschied!
Die Personalrätekonferenz des BDZ zeigt einmal mehr, dass eine starke Gewerkschaft entscheidend ist, um den Anliegen der Beschäftigten Gehör zu verschaffen. Der direkte Draht zur Verwaltungsspitze ist ein exklusives Merkmal des BDZ, das keine andere Gewerkschaft in dieser Form bieten kann. Hier wird Politik aktiv mitgestaltet – für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Mitbestimmung und eine zukunftsfähige Zollverwaltung.
Eine ausführliche Berichterstattung über die Konferenz mit Hintergrundanalysen und den wichtigsten Ergebnissen der Arbeitsgruppen wird in der kommenden Ausgabe des BDZ-Magazins erscheinen.
Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.bdz.eu
Das Kommentieren und Lesen von Kommentaren ist nur für bestätigte Mitglieder möglich.