News & Aktuelles

12. März 2025

Gemeinsam laut für bessere Arbeitsbedingungen: Unsere Beteiligung an der dbb-Großdemo in Berlin


Am 10. März 2025 haben wir aus dem BDZ Bezirksverband BMF gemeinsam mit Hunderten engagierten Kolleginnen und Kollegen aus der Bundesfinanzverwaltung und anderen dbb Gewerkschaften im Regierungsviertel und abschließend vor dem Bundesministerium des Innern in Berlin demonstriert. Unsere Botschaft war klar: Wir fordern faire Löhne, mehr Freizeit und bessere Arbeitsbedingungen! Die Arbeitgeber müssen endlich handeln – wir lassen uns nicht länger von der Arbeitsgeberseite hinhalten.

Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen!

Die Reden von Adelheid Tegeler und Thomas Liebel vor der demonstrierenden Masse waren eindeutig: Die Inflation frisst unsere Einkommen auf, während der Staat weiter sparen will – auf unserem Rücken! Damit ist jetzt Schluss. Wir fordern ein Volumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich zur Erhöhung der Entgelte. Es geht nicht nur um gerechte Bezahlung, sondern auch um Wertschätzung für unsere tägliche Arbeit. Unsere Kolleginnen und Kollegen leisten Tag für Tag Enormes – das muss sich auch im Gehalt widerspiegeln!

Drei zusätzliche freie Tage sowie einen freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder – für mehr Erholung und Gesundheit

Weitergehend steigt die Belastung an allen Stellen in der Bundesfinanzverwaltung enorm. Überstunden, Personalmangel und zunehmender Druck machen die Arbeit im BMF, BZSt, ITZBund und Zoll immer anspruchsvoller. Um dem entgegenzuwirken, fordern wir drei zusätzliche freie Tage im Jahr. Die Gewerkschaftsmitglieder sollen noch einen weiteren Tag erhalten.  Mehr Erholung bedeutet gesündere, motivierte Beschäftigte – davon profitieren am Ende alle!

200 € mehr für Auszubildende – für eine faire Zukunft

Unsere Azubis sind die Fachkräfte von morgen. Doch viele von ihnen kämpfen mit steigenden Mieten, hohen Lebenshaltungskosten und zu niedrigen Vergütungen. Wer gute Nachwuchskräfte will, muss sie auch angemessen bezahlen! Deshalb fordern wir eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 200 Euro pro Monat. So schaffen wir faire Bedingungen und machen die Ausbildung wieder attraktiver.

Lebenszeitarbeitskonto – für mehr Flexibilität im Arbeitsleben

Arbeit darf nicht unser ganzes Leben bestimmen. Wir fordern ein Lebenszeitarbeitskonto, das es uns ermöglicht selbstbestimmt mit der Arbeitszeit umzugehen. So können Beschäftigte später flexibel entscheiden, ob sie früher in Rente gehen, eine längere Auszeit nehmen oder andere individuelle Lösungen finden wollen. Arbeitszeit muss endlich an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden – nicht umgekehrt!

Unser Kampf geht weiter!

Unsere Demonstration war ein starkes Zeichen, aber wir wissen: Ohne Druck passiert nichts! Am Freitag gehen die Verhandlungen weiter. Die Arbeitgeber sind gut beraten endlich ein Angebot vorzulegen, anstatt ohne Inhalte bereits über Laufzeiten des Tarifvertrages sprechen zu wollen!

Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.bdz.eu

Quelle: BDZ / 12.3.2025
nach oben