News & Aktuelles

Diese Nachrichten
haben wir für dich

Union und SPD einigen sich auf Sicherheitsoffensive

Die Arbeitsgruppe Innen (AG 1) von CDU/CSU und SPD hat sich auf weitreichende Maßnahmen zur Stärkung der inneren Sicherheit verständigt, während die Arbeitsgruppe Finanzen (AG 16) den „follow-the-money“-Ansatz in der Geldwäschebekämpfung voranbringen…

Quelle: BDZ / 31.3.2025

Der BDZ BV Hannover war stark vertreten.

Ziel der Konferenz war es, aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Personalvertretung zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Konferenz wurde von Thomas Liebel…

Quelle: BDZ / 30.3.2025

Mögliche Einigung in der Einkommensrunde 2025 in Sicht

Die Arbeitgeberseite hatte am Ende der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam am 17. März 2025 die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen. Nun liegt die Einigungsempfehlung der Schlichter vor, der die…

Quelle: BDZ / 28.3.2025

Fakten aus der Schlichtung mit Bund und Kommunen

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben.

Quelle: dbb / 28.3.2025

Personalrätekonferenz in Kassel

Die Personalräte des BDZ Bezirksverbandes Köln waren bei der Personalrätekonferenz vom 24.03. bis 26.03. in Kassel vertreten.

Quelle: BDZ / 26.3.2025

„Personalvertretung ist die DNA des BDZ“

Vom 24. bis 26. März 2025 kommen über 150 Personalrätinnen und Personalräte aus ganz Deutschland nach Kassel zur Personalrätekonferenz des BDZ – Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft. Sie vertreten einen starken Verbund von mehr als 600…

Quelle: BDZ / 24.3.2025

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“

„So viel Verweigerung war nie“, kritisierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam.

Quelle: dbb / 17.3.2025

Bezirkshauptvorstand tagt in Zell am Harmersbach

Die 6. Sitzung des Bezirkshauptvorstands des BV Baden fand am 13. und 14. März 2025 in Zell am Harmersbach statt. Neben Berichten zu aktuellen Themen standen Diskussionen über zukünftige Projekte und Veranstaltungen im Mittelpunkt.

Quelle: BDZ / 14.3.2025

Fahrraddemo in Potsdam

Am 14. März startete die nächste Verhandlungsrunde der diesjährigen Einkommensrunde in Potsdam. Die BDZ Jugend war vor Ort präsent und beteiligte sich an einer dbb jugend Fahrrad-Demo, mit der sie insbesondere den auf die Nachwuchskräfte bezogenen…

Quelle: BDZ / 14.3.2025

BDZ-Jugend tagt in Potsdam

Der Bundesjugendausschuss der BDZ-Jugend traf sich vom 13. bis 14. März zu seiner Jahrestagung in Potsdam.

Quelle: BDZ / 14.3.2025

Dritte Verhandlungsrunde: Arbeitgeberseite muss ihre Blockadehaltung aufgeben!

Morgen startet die dritte Verhandlungsrunde um eine Tarifeinigung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. BDZ und dbb haben in bundesweiten Protestkundgebungen, die ihren vorläufigen Höhepunkt in Berlin gefunden haben, deutlich gemacht, dass…

Quelle: BDZ / 13.3.2025

Interview mit dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer

"Es gab keinen echten Austausch", kritisiert der Verhandlungsführer des dbb beamtenbund und tarifunion, Volker Geyer, die Arbeitgebenden in einem Interview mit der stellv. BDZ-Bundesvorsitzende Adelheid Tegeler. Das Gespräch fand im Rahmen der…

Quelle: BDZ / 13.3.2025

Warnstreik in NRW – Kundgebung in Bochum

Zwei Tage vor dem Start der dritten und entscheidenden Verhandlungsrunde haben tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihre Forderungen untermauert.

Quelle: dbb / 12.3.2025

„Kopf in den Sand stecken, hilft nicht“

Matthias Boek ist Obergerichtsvollzieher, sieht sich aber vor allem als Vollstreckungsmanager. Er sagt: „Jeder Fall ist anders. Wir versuchen, mit den Menschen zu arbeiten, nicht gegen sie.“

Quelle: dbb / 11.3.2025

Sicherheitskräfte an Flughäfen kündigen Warnstreik an

Nachdem der BDLS, der Arbeitgeberverband im Bereich Luftsicherheit, einen Stillstand der Tarifverhandlungen provoziert hat, werden die Beschäftigten der Luftsicherheit in einen Warnstreik treten.

Quelle: dbb / 8.3.2025

Ein starkes Zeichen für gerechte Bezahlung

Hunderte Beschäftigte und Unterstützer versammelten sich in Freiburg, um für bessere Löhne und faire Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Die Stimmung war kämpferisch – eine klare Botschaft an die Arbeitgeberseite.

Quelle: BDZ / 7.3.2025

BDZ ruft zur Teilnahme an der dbb-Großdemo am 10. März in Berlin auf

Der dbb beamtenbund und tarifunion ruft alle betroffenen Beschäftigten in Berlin am 10. März 2025 zu einem Warnstreik mit Großdemonstration und Kundgebung auf. Der BDZ unterstützt diesen Protest und ruft auch alle Beamtinnen und Beamten dazu auf,…

Quelle: BDZ / 7.3.2025

Öffentlicher Dienst darf nicht zweite Wahl sein

Leistungsstark, aber schlecht bezahlt? Am 6. März 2025 demonstrierten fast 3.000 Beschäftigte in Kiel gegen die Blockadehaltung der Arbeitgebenden.

Quelle: dbb / 6.3.2025

Wertschätzung muss auch im Geldbeutel ankommen

Bei einer Demonstration am 4. März 2025 in Hannover machten über 1200 Beschäftigte des öffentlichen Diensts ihrem Frust über die Haltung der Arbeitgebenden Luft.

Quelle: dbb / 4.3.2025

Kein gutes Personal ohne faire Einkommen

In Berlin haben Mitglieder des VBOB am 3. März 2025 vor der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.

Quelle: dbb / 3.3.2025

Sei vernetzt, sei dabei!

Der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft heißt die rund 400 neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen, die ab dem 1. März 2025 ihr dreijähriges Bachelorstudium beim Zoll beginnen. Damit die kommenden Jahre für euch erfolgreich…

Quelle: BDZ / 28.2.2025

Eine Einheitsversicherung ist keine Lösung

Diskussionen über Pensionen würden schnell unsachlich, weil viele Mythen im Umlauf seien, beklagt dbb-Chef Silberbach. Eine sogenannte Bürgerversicherung lehnt er ab.

Quelle: dbb / 28.2.2025

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Braunschweig sind systemrelevant.

Heute hielten die Braunschweiger ihre Aktive Mittagspause ab. Bei bestem Wetter und guter Laune haben sie bei ihrem Zusammenkommen unsere Forderungen nochmals unterstrichen und zeigen: auch wir Braunschweigerinnen und Braunschweiger sind…

Quelle: BDZ / 25.2.2025

Autobahn GmbH: Kundgebung vor Zentrale in Berlin

In der Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erhöhen die Beschäftigten mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber – auch im Infrastruktur-Bereich.

Quelle: dbb / 25.2.2025

Silberbach: Zusammenhalt in der Mitte stärken

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die demokratischen Parteien aufgerufen, schnell Lösungen für die drängenden Probleme des Landes zu finden.

Quelle: dbb / 24.2.2025

Die Paketlawine wächst weiter

Am E-Commerce-Hotspot Zollamt Frankfurt-Flughafen kämpft der Zoll weiterhin täglich mit der durch den boomenden Online-Handel verursachten Paketflut. Beim Dienststellenbesuch des HPR-Vorsitzenden Thomas Liebel wurde erneut die Notwendigkeit digitaler…

Quelle: BDZ / 21.2.2025

BDZ vor Ort

Die erhofften Fortschritte hat es nicht gegeben – in keinem Teilbereich und auch nicht andeutungsweise. Das einzige Mal wurden die Arbeitgebenden konkret, als sie ihre Erwartungshaltung nach einer sehr, sehr langen Laufzeit artikulierten und es…

Quelle: BDZ / 20.2.2025

Arbeitgebende verweigern erneut Angebot

In der zweiten Verhandlungsrunde für die Einkommensrunde von Bund und Kommunen am 18. Februar in Potsdam verhärteten sich die Fronten weiter. Die Arbeitgeberseite legte nicht einmal ein Angebot vor und verwies nur auf die angespannten öffentlichen…

Quelle: BDZ / 19.2.2025

Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand

Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisieren.

Quelle: dbb / 18.2.2025

Auf den demografischen Wandel nicht vorbereitet!

Eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Anfrage aus dem Bundestag offenbart ernüchternde Zahlen: Seit 2020 haben 967 Zöllner/-innen um Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten. „Uns überrascht diese Entwicklung nicht…

Quelle: BDZ / 17.2.2025

Konstruktives Treffen mit Matthias Hauer MdB (CDU)

In einem weiteren politischen Gespräch im Vorfeld der Bundestagswahl hatte der BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel die Gelegenheit, sich mit dem Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss, Matthias Hauer MdB auszutauschen. Themen waren…

Quelle: BDZ / 14.2.2025

"75 Minuten Klartext" mit BMI MdB Nancy Faeser, SPD

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚75 Minuten Klartext‘ hat MdB Dennis Rohde die Ministerin Nancy Faeser eingeladen um über über innenpolitische Themen zu diskutieren. Fragen hinsichtlich der iInneren Sicherheit, Migration und Bevölkerungsschutz,…

Quelle: BDZ / 14.2.2025

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung

In München ist ein Mann mit seinem Auto in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren. Der BDZ BV Hannover drückt den Betroffenen und ihren Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Quelle: BDZ / 13.2.2025

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung

In München ist ein Mann mit seinem Auto in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren. Der dbb drückt den Betroffenen und ihren Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Quelle: dbb / 13.2.2025

Öffentlicher Dienst: Kommunen geht das Personal aus

Der öffentliche Dienst muss dringend Personal gewinnen. Dafür müssen die Arbeitsbedingungen verbessert werden, so die Forderung der Beschäftigten am 13. Februar 2025 in Krefeld.

Quelle: dbb / 13.2.2025

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich demonstrierten bundesweit

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich haben sich am 12. Februar 2025 bei einem bundesweiten Krankenhaus-Aktionstag in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern zu Protestaktionen versammelt, um für höhere Einkommen zu demonstrieren.

Quelle: dbb / 12.2.2025

Lebensarbeitszeitkonten: Welche Änderungen sind zu erwarten?

Dem BDZ liegen Informationen darüber vor, dass das Bundeskabinett voraussichtlich in seiner heutigen Sitzung über einen Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Arbeitszeitverordnung (AZV) zur Erweiterung von Langzeitkonten in der Bundespolizei und,…

Quelle: BDZ / 12.2.2025

Dialog mit Finanzpolitiker Sebastian Brehm MdB (CSU)

In einem weiteren konstruktiven Austausch mit dem Sprecher der CSU-Landesgruppe für Finanzen und Haushalt, Sebastian Brehm MdB, diskutierte der BDZ-Bundesvorsitzende am 29. Januar 2025 über die Bekämpfung von Steuerbetrug, Tabakschmuggel und…

Quelle: BDZ / 11.2.2025

Personalversammlung beim Hauptzollamt Rosenheim

Über 130 Beschäftigte sind der Einladung des Vorsitzenden des Personalrats beim Hauptzollamt Rosenheim, Thomas Lehner (zugleich Vorsitzender des BDZ Ortsverbandes Rosenheim), zur deren Personalversammlung am 5. Februar 2025 gefolgt.

Quelle: BDZ / 11.2.2025

BDZ trifft auf Spitzenverbände der Wirtschaft

Im Januar 2025 konnten der BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel, die Vorsitzende des BDZ-Fachausschusses Zölle und Steuern Diana Beisch und der BDZ-Pressesprecher Felix Schirner wichtigen Wirtschaftsverbänden das neue Positionspapier der Gewerkschaft…

Quelle: BDZ / 10.2.2025

Austausch mit Rechtspolitiker Carsten Müller MdB (CDU)

Am 27. Januar 2025 traf sich der BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Carsten Müller zu einem intensiven Austausch über die Aufgaben der Zollverwaltung, auch mit Blick auf das Wahlprogramm der Union.

Quelle: BDZ / 7.2.2025

BDZ vor Ort

Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Stade sind systemrelevant!

Quelle: BDZ / 5.2.2025

Mitgliederwerbung lohnt sich!

Der Ortsverband Bielefeld führte eine kleine Werbeaktion für seine Mitglieder durch

Quelle: BDZ / 4.2.2025

BDZ vor Ort

Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Bremen und Bremerhaven sind systemrelevant!

Quelle: BDZ / 4.2.2025

Fortsetzung der digitalen Dialoge mit der Politik

Am 4. Februar fand ein digitales Gespräch mit dem Parteivorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Felix Banaszak und dem dbb Bundesvorstand statt.

Quelle: BDZ / 4.2.2025
nach oben